Das erste Auswärtsspiel der Saison begannen die KöLauer sehr engagiert und konnten in der ersten Spielhälfte gegen sichtlich um Profil ringende Gastgeber mindestens ein Gleichgewicht des Geschehens erzielen. Zwischen der achten und dreißigsten Minute inszenierten die Gäste mehrere gelungene schnelle Angriffe; leider haperte es jedoch am letzten Zugriff.
Nach der abgelaufenen Corona-Rumpfserie 2021/22 und dem mit Ach und Krach geschafften Verbleib in der Liga kann das Ziel der Kölauer Elf in der achten Saison in ununterbrochener Folge nur lauten, mit Zuversicht, Elan, Besinnen auf die eigenen Stärken und Mut bei den notwendigen Veränderungen mit stabilen Ergebnissen dafür zu sorgen, von Anfang an Kurs auf einen soliden Platz fern der Abstiegsregion zu halten. Dies erfordert Konzentration vom ersten Schiri-Pfiff an.
Unter dem Strich behauptet KöLau nach leider fahrlässig weggeschenktem Sieg seinen Anspruch auf die Kreisoberliga. Und das ist auch die positive Nachricht nach der verkorksten Saison. Trotz Unkenrufen derer, die immer alles besser wissen, hat das Team letzten Endes doch noch zeigen können, was es leisten kann.
Dieser Spieltag lief optimal für die KöLauer Kicker! Die Protagonisten des hiesigen Fußballs setzten mit dem jederzeit vollauf verdienten Dreier nach langer Negativserie ein kraftvolles Lebenszeichen und bannten die akute Gefahr eines lange Zeit drohenden Abstiegs. Da zudem alle unmittelbaren Konkurrenten durch die Bank mit Niederlagen aufwarteten, ist bei einem vollen Erfolg zum Ausgang der Saison gegen den SV Burkau schlussendlich Tabellenplatz 11/12 drin.
Auch in der vierten Partie in Folge setze es eine Niederlage, und wieder eine sehr deutliche. Obwohl die Konkurrenz im Abstiegskampf teilweise punktete, bleibt für die restlichen zwei Partien noch ein Hoffnungsschimmer, dem Abstiegsgespenst zu entgehen. Dafür bedarf es allerdings weitaus stärkerer Auftritte als gegen Ralbitz gesehen.