Die Headline spiegelt das Wesentliche des ersten Spieltags: Nämlich, dass der Ball wieder rollt - und hoffentlich lange auch weiter ohne inzidente Unterbrechungen! Fast zwei Jahre nach dem letzten Match gegeneinander trafen sich die alten Kontrahenten zum Neustart ins Abenteuer Kreisoberliga. Vor Beginn war völlig unklar, wie sich beide Teams präsentieren würden, so dass das Auftaktmatch nur einen ersten Fingerzeig auf die aktuelle Verfassung geben konnte.
Liebe Bürger und Freunde des Runden Leders in Königsbrück, Gräfenhain und Röhrsdorf. Genau vor einem Jahr konnte ich ihnen an dieser Stelle davon berichten, dass es uns gelungen war das komplette Dach unserer ehemaligen „Sportbaracke an der B 97“ zu erneuern und eine moderne Photovoltaikanlage zu errichten.
Der SV Königsbrück/Laußnitz hat sich der Initiative des VfL Pirna-Copitz 07 e.V. angeschlossen, die sich mit einem offenen Appell an die Politik sowie die Fachverbände richtet, mit dem Ziel in den Dialog über mögliche Lockerungsmaßnahmen im Amateursport zu treten. Den offenen Appell im Wortlaut kann man HIER nachlesen.
Wir unterstützen auch im Sinne unseres ureigensten Vereinszweckes die Bestrebungen, dass der Vereinssport im Amateurbereich wieder aufgenommen werden kann.
das herausfordernde Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und es ist uns ein Bedürfnis, uns auf diesem Wege bei allen Mitgliedern, Sportlern, Trainern, Ehrenamtlichen, Sponsoren und Unterstützern zu bedanken.
Es ist nicht selbstverständlich, in welchem Umfang unser Verein auch in den Zeiten der aktuellen Krise Zuspruch und Engagement erfährt. Es macht uns sehr stolz und bestätigt uns in unserer Arbeit, dass wir - trotz sicher erheblicher persönlicher Einschränkungen - kaum Mitglieder verloren haben und uns auch der Großteil der Sponsoren die Treue hält. Zusammenhalt ist die Basis für einen funktionierenden mitgliedergeführten Verein und diese Basis ist beim SV Königsbrück/Laußnitz stabil. Herzlichen Dank dafür!
Die nüchternen Fakten zum vorerst letzten Spiel vor der verordneten Corona-Zwangspause sprechen Bände: Nach unkonzentriertem Beginn lag KöLau bereits nach sechs Minuten mit 0:2 im Hintertreffen; beide Male brachte man die Gastgeber durch sehr kräftige Mithilfe in Vorteil, ebenso wie beim vorentscheidenden dritten Treffer. Blanker Fake des Stadion-sprechers, bei diesem zum Glück auch letzten Treffer von einem wunderbaren Angriff zu salbadern; das Tor resultierte wieder einmal aus einem desolaten Befreiungsversuch der Deckung. Diese erste Hälfte war eine von der Sorte "Abhaken, Schütteln".