Mit einem alles in allem überzeugenden Auftritt konnte der einheimische SV KöLau am vergangenen Sonntag den ersten vollen Erfolg der noch jungen Saison einfahren. Gegen einen unbequem zu spielenden Gast aus Burkau konnte das Wagenhaus-Team in einem spannenden und rassigen Spiel überzeugen und somit völlig verdient die 3 Punkte einfahren. Offensichtlich gelang es der sportlichen Leitung, die Mannschaft auf Grund der Ergebnismisere auf den Punkt so einzustellen, dass die Fans im gut gefüllten „Dachbleche 24“- Stadion voll auf ihre Kosten kamen.
Beim auf den Staffelsieg hoch gehandelten Favoriten am Deutschbaselitzer Großteich gab es am vergangenen Sonntag leider keine Zähler für den SV KöLau zu holen; das Erwartete trat somit ein. Konnte man dem Gastgeber über weite Strecken der Partie durchaus Paroli bieten, wurde es zum Ende hin auf Grund schwindender Kräfte dann auch Ergebnistechnisch (zu) deutlich.
Auch im dritten Match der Saison blieb der Kölauer Klub ohne zählbare Punkte. Vor immerhin fast 90 Zuschauern, die teils frenetisch ihre Unterstützung bekundeten, konnte die Heimelf nicht an die gezeigten Leistungen der ersten beiden Spiele anknüpfen, ließ im Spielaufbau und in der Defensive alte Schwächen leider wieder deutlich erkennen. Da auch im Abschluss der Aktionen Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten das Bild bestimmten, kam die erneute Niederlage nicht von ungefähr.
Das erste Auswärtsspiel der Saison begannen die KöLauer sehr engagiert und konnten in der ersten Spielhälfte gegen sichtlich um Profil ringende Gastgeber mindestens ein Gleichgewicht des Geschehens erzielen. Zwischen der achten und dreißigsten Minute inszenierten die Gäste mehrere gelungene schnelle Angriffe; leider haperte es jedoch am letzten Zugriff.
Nach der abgelaufenen Corona-Rumpfserie 2021/22 und dem mit Ach und Krach geschafften Verbleib in der Liga kann das Ziel der Kölauer Elf in der achten Saison in ununterbrochener Folge nur lauten, mit Zuversicht, Elan, Besinnen auf die eigenen Stärken und Mut bei den notwendigen Veränderungen mit stabilen Ergebnissen dafür zu sorgen, von Anfang an Kurs auf einen soliden Platz fern der Abstiegsregion zu halten. Dies erfordert Konzentration vom ersten Schiri-Pfiff an.