Nach den begeisternden Auftritten im bisherigen Pokalgeschehen waren die Erwartungen hoch und die Chance groß, auch den Husarenstreich zu vollziehen und das Halbfinale zu erreichen. Leider wurde daraus nichts, weil dem Gegner einerseits Chancen hingeschenkt und eigene mit viel zu wenig Effizienz verwertet wurden.
Der wegen der fünften Jahreszeit um eine Woche vorverlegte erste Spieltag gegen den beinahe zum „Angstgegner“ hochstilisierten Konkurrenten aus Wittichenau endete für das KöLauer Team leider ohne zählbaren Erfolg. Vor allem in der ersten Hälfte agierten die Gäste unerklärlich nervös und verunsichert, störte man Wittichenau im Aufbau viel zu zögerlich, entwickelte nach vorn kaum Nennenswertes.
Vom 24. bis 26. Januar 2020 finden wieder die inzwischen schon traditionellen Hallenturniere mit Beteiligung fast aller Mannschaften des SV Königsbrück/Laußnitz in der Sporthalle Königsbrück statt.
Bei eher frühlingshaften Temperaturen um +11°C gelingt den KöLauern ein klarer Sieg, mit dem beim Sokol in Ralbitz durchaus nicht zu rechnen war. Der automatisch generierte Bericht unter fussball.de meinte dazu: Dem vermeintlichen Underdog wusste die DJK Sokol Ralbitz/Horka nichts entgegenzusetzen und kassierte ein herbes 0:3. An gleicher Stelle vertat man sich anschließend in der Bilanz, die jetzt drei Siege aufweist. Die KöLauer konstatierten nach dem Spiel, dass die "Winterpause" ziemlich ungünstig liegt, ist man doch gerade richtig in die Punktespur gefahren.
Nach dem deprimierenden Auswärtsauftritt in Burkau konnte es gegen die Panschwitzer eigentlich nur darum gehen, endlich wieder einmal drei Punkte einzufahren. Dafür waren Wille, voller kämpferischer Einsatz im Kampf Mann gegen Mann und der Glaube an sich selbst gefordert. Im Ringen gegen ein weiteres Verbleiben in der Abstiegszone zählen zumal gegen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel nur Bigpoints, wie auch immer errungen.