SV Königsbrück/Laußnitz – SV Traktor Malschwitz 2:5 (0:1)
Guter Beginn, klare Niederlage zum Schluss
Es hatte ganz gut begonnen und war zu spüren, dass die KöLauer gegen den spielstarken Tabellenzweiten am Schlusstag der Saison noch einmal zeigen wollten, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Schließlich war zudem unter Umständen (bei einer Milkeler Ausrutscher) sogar noch Tabellenplatz drei in der Abschlusstabelle in Sichtweite.
KöLau startete unter Führung des Kapitäns und Pacemakers Sven Demel schwungvoll in die Partie. Über den sehr agilen Jerome Mickisch und den pfeilschnellen Tim Varadi konnten drei, vier aussichtsreiche Angriffe gefahren werden. Leider verfehlte ein Demelscher Versuch nach 12' ebenso knapp sein Ziel wie wenig später nach schnellem Sprint ein Flachschuss von Tim Varadi, der knapp am langen Pfosten vorbeiging. Ein 1:0 war hier absolut möglich.
Nach 15 Minuten kamen die Gäste allmählich in ihren Spielfluss. Und schon mit einem der ersten guten Angriffe erzielten sie das 0:1. Es wurde sichtbar, dass sie völlig zu Recht lange Zeit mit um den Staffelsieg gekämpft hatten. KöLau zeigte sich indes nicht geschockt und spielte weiter nach vorn. Zur Halbzeit konnte der knappe Spielstand gehalten und gute Erwartungen für den zweiten Durchgang geschürt werden.
Leider jedoch begann Hälfte zwei mit einem kräftigen Dämpfer und es stand sehr rasch 0:2. Aber selbst dadurch war der Gastgeber nicht wirklich angeknockt. Nach 51' erzielte Tim Varadi den Anschlusstreffer, wodurch erneut der Glaube an Zählbares auflebte. Er hielt jedoch nur acht Minuten an. Viel zu schnell gab KöLau seinen Vorteil aus der Hand und schenkte den Gästen infolge eklatanter individueller Fehler zwei weitere Tore. Die vielen Auswechslungen brachten kurzzeitig etwas neuen Schwung in KöLau Spielgetriebe, änderten aber nichts Wesentliches am Ablauf. Hendrik Schöne gelang zwar noch das zweite Tor. Weiterer numerischer Torertrag gelang jedoch nicht.
Fazit:
KöLau bewegte sich in vielen Spielabschnitten wirklich auf Augenhöhe mit spielstarken Gästen. Die alten Schwächen, die uns die ganze Saison über begleiteten, führten jedoch erneut zum klaren Punktverlust: die Chancenverwertung ist viel zu schwach! Und das Defensivverhalten ist mangelhaft. KöLau hat den Gegner heute viermal durch krasse individuelle Fehler zu Toren eingeladen. Es muss im nächsten Spieljahr endlich gelingen, dass sich die Mannschaft stärker für ihr Engagement belohnt.
(w. packebusch, 29.06.2025)
Aufstellung:
1 Marco Brühl, 2 Leandro Richter, 8 Max Winkler, 3 Paul Willi Bruchmann, 5 Kevin Waszkowski (66‘, 6 Leon Max Frauenstein), 12 Jerome Mickisch (63‘,14 Eric Beyer), 17 Sven Demel, 10 Phillip Löwe (46‘, 29 Marvin Ziller), 7 Richard Grünberg (63‘, Hendrik Schöne) 18 Niklas Weidner (46‘, 11 Ben Ködel), 19 Tim Varadi
Zuschauer: 119
Schiedsrichter: Andre Strelow (DJK Sokol Ralbitz/Horka)
Tore: 0:1 Rudi Hertrampf (22’); 0:2, 1:4 Nico Seidel (46’; 69’); 1:2 Tim Varadi (52‘); 1:3 Patrick Schuster (60’); 2:4 Hendrik Schöne (72‘); 2:5 Marco Benad (78‘)
P. S. In Kürze wollen wir uns an dieser Stelle ausführlicher zur abgelaufenen Saison äußern.